Freitag, 16. Oktober 2009

naseputzen ist nicht so gut


In der Sprachschule













Ich bin immer wieder überrascht wie anders das Leben hier im Vergleich zu dem was ich bisher so daheim gekannt hab ist. Ich hab mich gerade so daran gewöhnt, das Klopapier NICHT ins Klo sondern in den Mülleimer zu werfen und daran, dass es außer daheim kein Klopapier auf den Toilletten gibt. Aber es kommen noch viele andere Dinge dazu, die ich von Deutschland her noch nicht gekannt hab. Zum Beispiel ist es unhöflich, sich in der Öffentlichkeit die Nase zu putzen, man sollte dafür den Raum verlassen und z.B. ins Bad gehen. Ich hab eigentlich gedacht, dass das nur in den asiatischen Ländern wie Japan so ist, aber man lernt dazu:) Auch wenn man jemand nach dem Weg fragt, möchten die Menschen nicht unhöflich sein und sagen, dass sie den Weg nicht wissen, sie wollen freundlich sein und man bekommt immer gesagt, wie man da hin kommt, deshalb muss man manchmal öfters fragen =)
Hier in Arequipa Bus fahren mag ich arg, es gibt keine festen Fahrzeiten, man wartet einfach, weil immer wieder Busse vorbeikommen, wo die Haltestellen sind kann man allerdings nirgendwo lesen, man muss es einfach rausfinden.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass das Castellano von Südamerika sich so sehr vom Spanisch in Europa unterscheidet. Die Aussprache der Buchstaben ist anders, es gibt keine 2. Person Plural und wies be uns Dialekte gibt reden auch hier die Menschen in den verschiedenen Regionen von Peru ganz unterschiedlich.
Ich muss immer so lachen, wenn ich hier die Treppen hochgeh dann steh ich immer oben und muss erstmal voll schnaufen, dieLuft hier ist doch anders. Man braucht auch 10x am Tag Labello und Handcreme, weils so trocken ist, aber so ist es auch immer noch voll angenehm, auch wenns arg warm ist, die Sonne scheint ziemlich intensiv und man bekommt dann schenll Sonnenbrand wenn man sich nicht einschmiert.



Hier ist pinkeln verboten!

Keine Kommentare: